top of page

Spreading the Gospel: Jobs-to-be-done-Insights agil im Unternehmen verankern (1)

Tue, Jan 25

|

Online-Veranstaltung

Kunden-Insights alleine nützen wenig, wenn Organisationen daraus nicht die richtigen Schlussfolgerungen ziehen und entsprechende Massnahmen anstossen. Deshalb: Wie können Kunden-Insights so kommuniziert und verankert werden, dass auch Teams ohne direkten Kundenkontakt damit arbeiten können?

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Spreading the Gospel: Jobs-to-be-done-Insights agil im Unternehmen verankern (1)
Spreading the Gospel: Jobs-to-be-done-Insights agil im Unternehmen verankern (1)

Time & Location

Jan 25, 2022, 6:00 PM

Online-Veranstaltung

About the event

Kunden-Insights alleine nützen wenig, wenn Organisationen daraus nicht die richtigen Schlussfolgerungen ziehen und entsprechende Massnahmen anstossen. Deshalb: Wie können Kunden-Insights so kommuniziert und verankert werden, dass auch Teams ohne direkten Kundenkontakt wie z.B. das Produktmanagement kundennah denken, entscheiden und handeln?

Andreas von Criegern wird im Webinar aufzeigen, wie Kunden-Insights aus dem Vendbridge Jobs-to-be-done Prozess bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB) verankert werden. An praktischen Beispielen zeigt er, wie die Erkenntnisse in verschiedenen Unternehmensfunktionen und agilen Prozessen wie z.B. in der Strategie- und in Produktentwicklung oder der Gestaltung von Services optimal eingebracht werden und so die Chancen auf den Markterfolg steigern.

Andreas von Criegern hat einen langjährigen beruflichen Hintergrund in den Bereichen Customer Experience, Produktmanagement und Service Design. Bei der Zürcher Kantonalbank entwickelt er mit seinen Businesspartnern kundenfokussierte Strategien, Produkte und Dienstleistungen. Als Autor des Jobs-to-be-done Handbuchs und Dozent an der ZHAW teilt er seine Erfahrungen und Best Practices bei der Anwendung des Jobs-to-be-done Frameworks.

Seit über 20 Jahren nutzt Vendbridge Jobs-to-be-done, um Wachstumsvorhaben von Unternehmen und Startups auf Kunden auszurichten. Aus dieser Erfahrung entstand die CFI (Customer-Focused Innovation) Methode, ein systematischer Prozess, um Bedürfnisse von Menschen zu messen und daraus umsetzbare Strategien zu entwickeln. 

Sprache: Deutsch

Share this event

Vendbridge AG
Neue Hard 14
8005 Zürich

Phone: +41 43 243 67 77
e-Mail: hello@vendbridge.com

Follow us

  • twitter (1)
  • linkedin (1)

Vendbridge supports companies to turn innovation initiatives into market success. As the leading customer insights expert, we translate business objectives into the user perspective, uncover actionable customer insights,  and focus growth initiatives on unmet customer needs. Our Customer-Focused Innovation methodology is based on Jobs-to-be-done and identifies what customers really want. Specific, un-biased and measurable.

Creators of

171003.f-CFI Logo-VGA blau-kl.png

© 2025 Copyright Vendbridge AG |  All Rights Reserved   |  Imprint  |  Privacy policy

bottom of page